Viktoria Meinhardt (36) aus Kasachstan
"Für mich gibt es kein Zurück mehr, nur noch nach vorne- und das ist gut so!"
„Ich wollte nur ein paar Monate lang etwas Geld dazu verdienen“. Aus den paar Monaten wurden schnell 10 Jahre, in denen die ausgebildete Zollbeamtin in einem Imbisswagen gearbeitet hat. Ihr Plan
war es, nach der Familienzusammenführung mit ihrem Mann in 2003, erst einmal ein bisschen Geld zu verdienen, um sich dann beruflich orientieren zu können. Dann hat Viktoria Meinhardt 2 Kinder
bekommen und auf einmal war alles anders.
Ihr fehlte die Zeit und der Zugang, um zu erfahren, wie sie sich nach der Familienphase, wieder einem Beruf widmen kann. Schnell wurde klar, dass Viktoria an ihrem gelernten Beruf als Zollbeamtin
nur sehr schwer anknüpfen können wird, da ihre Qualifikation nicht vollständig anerkannt worden wäre. Sie musste sich also von null auf komplett neu orientieren.
Durch einen Tipp einer Bekannten wurde Viktoria auf beramí e.V. aufmerksam gemacht.
In der Beratung nahm man sich viel Zeit, um zunächst Viktorias beruflichen Ziele und Möglichkeiten zu besprechen. Für genau diese Fälle, gibt es MiA!
In MiA besuchte Viktoria zunächst das Assessment-Modul, um ihre Stärken und Interessen herauszuarbeiten. „Ich wusste, dass ich gerne mit Zahlen arbeite, aber ich wusste nicht, was ich damit beruflich anfangen kann.“ Bei diesen Fragen helfen die MiA-Projektleiterinnen und Coaches, die Viktoria verschiedene Berufe mit für sie guten Ausbildungs- und Einstiegschancen vorstellten und ihrem Interesse entsprechen. Im Anschluss besucht sie das Deutsch-Modul in MiA.
Viktoria war zunächst sehr unsicher und nach so langer Zeit hoffnungs- und orientierungslos aber die Coaches und Projektleiterinnen machten ihr Mut und zeigten ihr, was sie alles kann und vor
allem, was sie beruflich alles aus ihren Stärken machen kann.
„Ich habe es mir selbst nicht zugetraut. Nach 10 Jahren als Aushilfe fehlte mir der Mut und die Hoffnung, eine qualifizierte Stelle zu finden. Aber meine Beraterinnen haben mich unendlich
gestärkt, motiviert und mir den Weg gezeigt.“
Nach einiger Zeit der Reflexion und intensivem Coaching, entschied Viktoria sich für den Beruf als Steuerfachangestellte.
Nach einem 8-wöchigen Vorbereitungskurs an einer Berufsschule hatte Viktoria einen besseren Eindruck von dem Beruf und der Ausbildung bekommen und auch die Berufsschule konnte Viktoria
kennenlernen und einschätzen, ob sie die 2-jährige Umschulung schaffen kann. Die Antwort war klar: Ja, Viktoria kann und möchte die Ausbildung zur Steuerfachangestellten starten! Besonders die
guten Weiterbildungs- und Aufstiegschancen sind für Viktoria attraktiv „Ich hätte nie gedacht, dass mein Interesse für Mathe und Zahlen mit einem Beruf so gut zusammenpassen kann. Es gibt für
mich kein Zurück mehr, nur noch nach vorne! Und das ist gut so“ sagt sie.
„Ich habe in der Berufsschule viele neue Leute kennengelernt- mit und ohne Migrationserfahrung. Ich finde es toll, dass alle so unterschiedlich sind und wir voneinander lernen.“
Im Rahmen der Umschulung ist Viktoria aktuell auf der Suche nach einer Steuerkanzlei, um dort ein Praktikum zu absolvieren und hat auch schon ein Vorstellungsgespräch dafür.
Wir drücken die Daumen und wünschen Viktoria alles Gute für die Umschulung und den qualifizierten Berufseinstieg!